Die Teilnehmer
Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.
BMW AG
Automatische Oberflächeninspektion Technologie Exterieur Komponenten
Die AOI der Technologie Exterieur Komponenten ermöglicht die Automatisierung der Prüfung von lackierten Fahrzeuganbauteile mit komplexen Geometrien und vielen Varianten in Taktzeit. Sie dient der Erkennung, 3D-Größenvermessung und Klassifizierung von optischen Fehlern. Das berührungslose Verfahren ist voll automatisiert und KI-gestützt. Mit dem Einsatz der AOI wird die Ausliefer- und Kundenqualität verbessert, und die objektiven Messdaten werden zur Optimierung vorgelagerten Lackiererei genutzt.
RAVAS Europe BV
RAVAS iPT Essential
Der einzigartige Handhubwagen ermöglicht eine genaue Gewichtsbestimmung von bis zu 2.000 kg, mit einem Skalenbereich von 0,5 kg bis 1 kg. Aufgrund des sehr geringen Stromverbrauchs müssen die Batterien nur einmal alle sechs Monate aufgeladen werden. Das innovative E-Paper Display am Griff ist aus verschiedenen Winkeln gut ablesbar. Dadurch wird ein Bücken oder Vorbeugen vermieden und die Augen werden weniger belastet. Dieser Handhubwagen der neuen Generation verbessert die Logistikprozesse, steigert die Effizienz und sorgt für eine sichere, verantwortungsvolle Arbeitsposition des Benutzers.
Weitere Informationen
Schaeffler Digital Solutions GmbH
autinityVC
Qualität in Echtzeit: autinityVC ist eine Software zur Schwingungsanalyse, die während der Produktion Vibrationsdaten auswertet, mit Referenzwerten vergleicht und bei Abweichungen sofort reagiert. Ziel ist die 100%ige Teilekontrolle während aller Arbeitsschritte und Fertigungsprozesse. Echtzeit-Qualitätsüberwachung stoppt fehlerhafte Produktion, minimiert Ausschuss und erhöht Produktivität. Werkzeugverschleiß wird erkannt und rechtzeitig behoben. Das System mit webbasierter Benutzeroberfläche ist unabhängig vom Maschinenhersteller und kompatibel mit gängigen SPS und Sensoren.
Weitere Informationen
Studenroth Präzisionstechnik
Messtechnik
Da wir Ihnen ausschließlich hochwertige und präzise Messtechnik anbieten möchten, setzen wir auf starke Messgeräte-Partner, die unsere Ansprüche an Innovation, Zuverlässigkeit sowie Qualität und Langlebigkeit teilen. Deswegen sind wir die Generalvertretung in Deutschland für die Schweizer Messgeräte-Hersteller Sylvac, Trimos und Girod Instruments, aber auch für Plastiform von RIVELEC sowie Evoset – einem Unternehmen aus dem Bereich Werkzeugvoreinstellung und Werkzeugvermessung.
Weitere Informationen
TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG
FlexLine
Hohe Materialtoleranz für hervorragende Teilequalität: Mit FlexLine erzielen Sie präzise und saubere Schnitte, egal welche Materialgüten und -oberflächen Sie verarbeiten. Das bedeutet weniger Nacharbeit und mehr zufriedene Kunden. Die Kombination aus neuen Schneidparametern und patentiertem Düsendesign sorgen für eine besonders hohe Materialtoleranz und Prozesssicherheit. Auch filigrane Konturen werden sicher und zuverlässig geschnitten. So können Sie sich auf eine konstante Produktionsqualität verlassen und reduzieren Ausschuss.
Weitere Informationen
URMA AG
MX diamond
Der PKD-Planeck-Fräser MX diamond bietet dank der mehrschneidigen Vollhartmetall-Frässchneide maximale Stabilität und Steifigkeit und sorgt auch bei hohen Drehzahlen für höchste Bauteilqualität. Das patentierte Schnellwechsel-System garantiert den Schneidenwechsel µm-genau in wenigen Minuten: Die einmalige Kompensation von maschinenseitigen Planlauffehlern durch einfachen Einstellmechanismus garantiert einfachstes Handling mit perfekten Planlauf, ohne Nachkorrektur beim Schneidenwechsel.
Weitere Informationen
Weidmüller GmbH & Co. KG
PZ 2.5 - das kleinste professionelle Crimpwerkzeug für Aderendhülsen
Die PZ 2.5 ist ein kompaktes Crimpwerkzeug speziell für Aderendhülsen im Querschnittsbereich von 0,14 bis 2,5 mm². Durch die Fokussierung auf kleine Querschnitte konnten Größe, Gewicht, Öffnungsweite und Betätigungskraft des neuen Werkzeugs gering gehalten werden – ohne Kompromisse bei der Crimpqualität. Die Lebensdauer der PZ 2.5 hat sich durch die Fokussierung auf kleine Querschnitte mehr als verdoppelt.
Weitere Informationen
ZKW Lichtsysteme GmbH
Auf schnellstem Weg zu hochpräzisen Kunststoffteilen
Die Spezialisierung auf Kunststoffteile mit lichttechnischer Funktionalität und Mikrostrukturierungen, veranlasste uns den Engineeringprozess bis ins letzte Detail zu optimieren. Durch eine vollständig interne Umsetzung von
* Konstruktion,
* hochpräzise Fertigungstechnik,
* Werkzeugbau inkl. Werkzeugabstimmung,
* Spritzgussfertigung,
* 3D-Vermessung und
* Reverseengineering
wird der perfekte Kunststoffteil nach wenigen Iterationsschritten im Serienwerkzeug hergestellt.
Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.