Die Teilnehmer
Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.
a1-envirosciences GmbH
Preekem P3
P3 ist der erste vollautomatische Mikrowellenroboter der Welt. P3 ermöglicht es, vollautomatisch bis zu 96 Proben aufzuschließen. Dabei können parallel 3 Proben mit individuellen Parametern und Reagenzienkombinationen auch über Nacht bearbeitet werden. Zusätzlich entfällt das manuelle Handling der konz. Säuren vollständig. Dies ist insbesondere bei Aufschlüssen mit Flusssäure ein erheblicher Vorteil für die Arbeitssicherheit. Also: Nur Einwiegen und fertige Aufschlüsse erhalten! Das ist P3!
Weitere Informationen
Analytik Jena GmbH+Co. KG
PlasmaQuant 9200
Der neue PlasmaQuant 9200 (ICP-OES) kombiniert eine marktführende spektrale Auflösung mit hoher Matrixtoleranz und ermöglicht präzise Analysen selbst bei komplexen Proben. Mit der kompaktesten Stellfläche seiner Klasse setzt der PlasmaQuant 9200 neue Maßstäbe in puncto Laboreffizienz. Ein breiter Spektralbereich und niedrige Nachweisgrenzen ermöglichen zuverlässige Ergebnisse in vielfältigen Anwendungsfeldern – von der Batterieproduktion über die Petrochemie bis hin zur Erz- und Metallanalytik.
Weitere Informationen
ATM Qness GmbH
Qpress 40 materialographische Warmeinbettpresse mit hervorragendem Sicherheitsstandard
Wir stellen die Qpress 40 vor, eine hochmoderne Warmeinbettmaschine mit leistungsstarker Heiz-/Kühltechnologie, intuitiver Ein-Knopf-Bedienung und einem 7-Zoll-Touchscreen. Sie verfügt über eine patentierte Dust Guard Staubabsaugung für den Gesundheitsschutz und eine PLUS-Software mit einer umfassenden Methodendatenbank. Die Qpress 40 reduziert die Einbettzeit um 35 % und steigert so die Produktivität. Ihr benutzerfreundliches Design, ihre robuste Konstruktion und ihre einfache Wartung machen sie perfekt für verschiedene Anwendungen und sorgen für Sicherheit und Effizienz.
Weitere Informationen
IKA-Werke GmbH & Co. KG
Mini Disperser T 18 & T 25 mini
Die mini Dispergiergeräte sind kompakte, leistungsstarke Instrumente zur Probenzerkleinerung. Mit ihren geringen Abmessungen sind sie ideal für Labor- und Hochschulbetrieb. Eine klar strukturierte Bedienoberfläche, Werkzeugerkennung mittels RFID-Technologie und Netzwerkschnittstellen vereinfachen die Arbeitsabläufe und erhöhen die Arbeitssicherheit. Die zugunsten einer maximalen Kompaktheit gewählte minimalistische Gestaltung sorgt für ein kraftvolles, qualitativ hochwertiges Gesamtkonzept.
Weitere Informationen
innoME GmbH
zenCELL owl
Ein inkubator-fähiges, 24 Kanal Mikroskop für Echtzeit- und Langzeitüberwachung von Zellukulturen. Unterstützt durch KI-basierte Software können wichtige Parameter wie Zellzahl und Bewachsungsgrad automatisch erfasst werden und am PC angeschaut werden.
Das zenCELL owl besticht mit seiner Kompaktheit und seiner Einfachheit, um der ideale kleine Helfer für diverse Zell-basierte Assays zu sein. U.a. Assays zur Beobachtung von Zytotoxizität, Wirkstoffeffekten, 3D Zellultur, Wundheilung uvm.
Weitere Informationen
Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH
Labexchange Trade In Programm
Labexchange bietet Herstellern und Händlern eine risikofreie Inzahlungnahme gebrauchter Laborgeräte Ihrer Kunden – unabhängig von Alter, Typ oder Marke. Die Hersteller und Kunden erhalten dann attraktive Prämien beim Neugerätekauf, während Labexchange Funktion, Qualität und Weiterverkauf des älteren Equipments übernimmt. So entsteht echte Kreislaufwirtschaft: Ressourcen werden geschont, Investitionen optimiert und Nachhaltigkeit gefördert.
Weitere Informationen
LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG
LAUDA Universa
LAUDA Universa steht für eine neue Generation von Bad-Umwälzthermostaten – zuverlässig, präzise und leistungsstark. Drei klar abgestufte Leistungsklassen ECO, PRO und MAX ermöglichen die optimale Auswahl für unterschiedlichste Anforderungen in Labor, Forschung und Industrie. Ob Einstieg, Allrounder oder High-End-System: Alle Gerätevarianten überzeugen durch hohe Temperaturstabilität, starke Heiz- und Kälteleistungen sowie moderne digitale Features für Effizienz und Prozesssicherheit.
Weitere Informationen
- LAUDA Universa Landingpage
- Produktfinder zur Konfiguration
- LAUDA Universa Pressemeldung
- LAUDA Universa Prospekt
- 5-Jahres Best-Garantie mit LAUDA Universa
pluriSelect Life Science
Zellsiebe aus 100% reinen Biokunststoff
Labore müssen endlich auf Nachhaltigkeit setzen! Einwegartikel bleiben notwendig, aber durch nachhaltige Produktion können Ressourcen gespart werden. Jeglicher Müll aus Laboren wird verbrannt! pluriSelect fördert Ressourceneffizienz und ökologische Nachhaltigkeit, indem wir reine Biokunststoffe verwenden und so massig CO2 einsparen. „Wir wollen die Welt verbessern und nicht durch Verknappung und Ausbeutung schädigen ¬- sustainable towards the future“
Weitere Informationen
RETSCH GmbH
SM 50 Schneidmühle
SM 50 ist die weltweit erste Schneidmühle mit vollständig entnehmbarer Mahlkammer. Bei der Probenvorbereitung ermöglicht das innovative Total Access Konzept eine schnelle und gründliche Reinigung der Komponenten, wodurch die Prozesszeit um bis zu 60 Prozent verkürzt und das Kontaminationsrisiko deutlich gesenkt wird. Mit modularem Aufbau, integriertem Zyklon und Probenrückgewinnungsquoten nahe 100 Prozent setzt SM 50 neue Maßstäbe in Ergonomie, Vielseitigkeit und Effizienz in der Labortechnik.
Weitere Informationen
Sartorius AG
Quintix® Pro Laborwaage
Quintix® Pro Laborwaagen erfüllen nicht nur Ihre Erwartungen, sondern übertreffen sie. Sie bieten eine Reihe von Premium-Funktionen für mehr Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität und sind zudem auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Quintix® Pro Laborwaage ist die perfekte Lösung für Labore, die eine vielseitige Waage für ein breites Aufgabenspektrum suchen, bei der Zuverlässigkeit im Mittelpunkt steht.
Weitere Informationen
Starlab
TipOne Closed-loop
Starlabs TipOne® Closed-Loop-Recycling fördert die Kreislaufwirtschaft, indem gebrauchte Pipettenspitzen-Racks zu neuen recycelt werden. Dies reduziert den Einsatz von Neu-Polypropylen, senkt CO₂-Emissionen und schafft einen nachhaltigen Materialkreislauf. Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) der BRD würdigt Starlabs Entwicklungsarbeit im Laborabfall-Management. Im Rahmen des Forschungszulagengesetzes erhält Starlab als erstes Unternehmen der Branche Anerkennung.
Weitere Informationen
Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
MEDICA BIOX -
Abwasserbehandlung am Ursprung in der klinischen Analytik
MEDICA BIOX behandelt Laborabwasser aus der klinischen Analytik direkt an der Quelle. Das System entfernt über 95 % Mikro- und Nanoplastikpartikel sowie biologische Reststoffe, bevor sie in die Kanalisation gelangen. Da insbesondere Mikro- und Nanoplastikpartikel in konventionellen Kläranlagen nur unzureichend zurückgehalten werden, definiert MEDICA BIOX neue Standards für eine nachhaltige Labordiagnostik.
Weitere Informationen
Xylem Analytics Germany GmbH & Co. KG
Simultane Messung von bis zu vier Parametern – MultiLab® Pro IDS
Das MultiLab® Pro IDS revolutioniert die multiparametrische Messung mit der gleichzeitigen Erfassung von bis zu vier Parametern wie pH, Leitfähigkeit, gelöstem Sauerstoff und Redox. Ideal für komplexe Laborumgebungen, bietet es durch zwei oder vier galvanisch getrennte Messkanäle und die flexible Integration digitaler IDS-Sensoren hohe Vielseitigkeit. Das 7“-Touchdisplay und GxP-Konformität gewährleisten höchste Benutzerfreundlichkeit und regulatorische Sicherheit – für Labore ohne Kompromisse.
Weitere Informationen
Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.