Die Teilnehmer

Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.

text divider

adesso manufacturing industry solutions GmbH

FIRE

Mit FIRE automatisierte adesso für Flender die gesamte Auftragsabwicklung bis in die Fertigung: Die Low-Code-Plattform verknüpft alle notwendigen Systeme wie ERP, PLM, etc. intelligent, beschleunigt Abläufe und ermöglicht eine hochflexible, kundenindividuelle Fertigung. So wird aus komplexer Projektfertigung ein durchgängig digitalisierter, effizienter Prozess – skalierbar und zukunftssicher.


Weitere Informationen

BMK Group GmbH und Co. KG

Robotergestütztes Prüfkonzept für elektronische Baugruppen

Die Vielzahl an Produktvarianten bei gleichzeitig geringen Stückzahlen stellt die Elektronikfertigung made in Germany vor Herausforderungen. Ein 2024 abgeschlossenes Forschungsprojekt ermöglichte die Entwicklung einer KI-basierten, robotergestützten Testanlage für elektronische Baugruppen. Die Lösung steigert Qualität und Effizienz der Produktion besonders bei geringen Losgrößen und zeigt, wie EMS-Dienstleister durch Automatisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.


Weitere Informationen

CODESYS GmbH

CODESYS - Automatisierungssuite für physikalische und virtualisierte Steuerungen

Bingo - freie Auswahl von Steuerungen! CODESYS ist die richtige Plattform für physikalische oder virtualisierte Steuerungen: Für Kunden von SPS-Herstellern, Maschinen- und Anlagenbauer, die SoftSPSen auf IPCs installieren, sowie Betreiber von Produktionssystemen, die mit virtualisierten Steuerungen auf IPCs oder Servern automatisieren. CODESYS bietet nicht nur die führende Entwicklungsumgebung, sondern auch das Laufzeitsystem für alle Plattformen, inklusive virtueller Sicherheitssteuerung.


Weitere Informationen

dotSource SE

Automatisierte Shop-Bereitstellung für maximale Effizienz ohne IT

Kroschke SIGN und dotSource haben mit einer zukunftsfähigen Software-Architektur die Basis für individuelle Kundenerlebnisse, effiziente Prozesse und nachhaltiges Wachstum geschaffen. Kundenindividuelle B2B-Shops mit spezifischen Sortimenten und Preisen lassen sich dank der neuen Plattform auf Basis von commercetools sowie dank Cloud-Technologie, modularer Admin-Oberflächen und intelligenter Schnittstellen automatisiert bereitstellen – für maximale Flexibilität und minimale Fehlerquellen.


Weitere Informationen

ff Fördersysteme GbR

Flexibles 3D-Fördersystem für automatisierte Intralogistik

Unser 3D-Förder- und Antriebssystem revolutioniert den automatisierten Materialfluss in der Intralogistik. Die patentierte, torsionsfähige Kette ermöglicht erstmals schnittstellenlose, dreidimensionale Transportverläufe auf engstem Raum. Funktionen wie horizontale und vertikale Förderung sowie 360°-Drehungen sind nahtlos integrierbar. So vereint eine einzige Technologie klassische lineare, Spiral-, Hänge- und weitere Fördersysteme zu einer kompakten, flexiblen Gesamtlösung.


Weitere Informationen

HIWIN GmbH

Elektrozylinder

Maximale Flexibilität, kraftvoll, elektrisch. Unser neuer Elektrozylinder überzeugt mit Präzision, Kraft und seiner kompakten Bauweise. Eine auch noch nachträglich montierbare Schlittenführung erhöht die Systemstabilität und entlastet den Antrieb.
Ideal für anspruchsvolle Positionieraufgabengeeignet, ersetzt er klassische pneumatische- oder hydraulische Antriebe wesentlich kostengünstiger, effizienter und nachhaltiger. Ein Plus für jede moderne Automatisierungslösung – made in Germany, by HIWIN.


Weitere Informationen

igus GmbH

Endlich selbstbestimmt:
Automatisierter Arbeitsplatz dank ReBeL Cobot

Um einer Person mit schwerer Lähmung selbstbestimmtes Arbeiten zu ermöglichen, haben wir in Zusammenarbeit mit den Wittekindshofer Werkstätten einen automatisierten Arbeitsplatz entwickelt. Der ReBeL Cobot, einzigartig auf dem deutschen Markt für nur 4.970€, ist eine budgetfreundliche Lösung. Mit einem Kinn-Joystick wird der Cobot angesteuert. Bei Aktivierung durch die Person befördert ein Förderband Kantenelemente, die der Cobot greift und Fremdkörper in einen Müllbehälter transportiert.


Weitere Informationen

KNAPP AG

AeroBot

Der AeroBot von KNAPP ist ein innovatives Lagerrobotik-System für Standardgebäudehöhen bis 12 m Höhe. Es ermöglicht eine einfache Installation und flexible Skalierung. Die Bots bewegen sich ohne Führungslinien durch das gesamte System - auf dem Boden sowie vertikal an den Regalen. Die geringen Bodenanforderungen und flexible Regalstruktur maximieren Lagerdichte und Effizienz. Das Ein- und Auslagern übernimmt ein sog. SatBot, ein kleiner Bot Satellit, der sich direkt auf dem AeroBot befindet.


Weitere Informationen

Lenord, Bauer & Co. GmbH

Kostengünstiger Stellantrieb mit hoher Schnittstellenvielfalt

Automatisierungsprojekte rentieren sich dank SeGMo-Positioning GEL 6009 nun deutlich schneller als bisher. Auch in Anwendungen, in denen aus Kostengründen zuvor auf die Vollautomatisierung verzichtet wurde, lässt sich durch ihn die Produktivität steigern und die Arbeitsbelastung der Bediener reduzieren. Der batterielose Stellantrieb mit IP 54 oder IP 65 kann via IO-Link oder über die Industrial Ethernet-Schnittstellen EtherCAT, Ethernet/IP oder Profinet in die Systemsteuerung eingebunden werden.


Weitere Informationen

MakerVerse GmbH

MakerVerseOS

MakerVerseOS ist das KI-basierte Betriebssystem für industrielle Beschaffung. Fünf spezialisierte KI-Agenten automatisieren Angebotskalkulation, CAD-Analyse, Lieferantenauswahl, Auftragsabwicklung und Qualitätsprüfung. Unsere Lösung unterstützt Hersteller in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automotive, MedTech und mehr. MakerVerseOS ermöglicht eine skalierbare, schnelle und zuverlässige On-Demand-Produktion – mit reduzierten Durchlaufzeiten, besserer Qualität und weniger manuellem Aufwand.


Weitere Informationen

MHP Management- und IT-Beratung GmbH

FleetExecuter - hersteller­unabhängiges AGV-Flottenmanagementsystem

Der MHP FleetExecuter kann zentral und herstellerunabhängig eine Vielzahl an FTFs und mobilen Robotern steuern. Mithilfe der VDA 5050-Schnittstelle ist eine einfache Integration neuer AMRs sowie FTFs möglich. Außerdem kann er durch intelligente Algorithmen Transportaufträge auf vordefinierte Zielsetzungen hin optimieren und einen effizienten Warenfluss gewährleisten. Bei Porsche steuert der FleetExecuter 27 FTFs auf einer Strecke von 750 m, mit bis zu 106 Materialtransporten pro Stunde.


Weitere Informationen

PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

Virtual PLCnext Control

Virtual PLCnext Control von Phoenix Contact virtualisiert Steuerungsaufgaben und führt sie als Softwarelösung auf leistungsfähigen Rechnern aus. Als OCI-Container bietet sie eine vertraute PLCnext-Umgebung mit hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Die hardwareunabhängige Architektur ermöglicht die Integration mehrerer Steuerungsinstanzen und verbindet diese mit umfassenden IT- und OT-Sicherheitsfunktionen zu einer zukunftsfähigen Lösung.


Weitere Informationen

Pilz GmbH & Co.KG

IO-Link Safety Master PDP67

Der IO-Link Safety Master PDP67 von Pilz revolutioniert die sichere Kommunikation in der Feldebene: Er kombiniert IO-Link Safety mit robuster IP67/IP69-Technologie für den direkten Maschineneinsatz. Mit konfigurierbaren Ports, dezentraler Intelligenz und platzsparendem Design setzt er neue Maßstäbe für modulare, sichere Automatisierungslösungen.

    Besuchen Sie uns auf:


Weitere Informationen

Stimmen Sie hier für Pilz ab!

RAVAS Europe B.V.

iCP Performance

Die RAVAS iCP Performance setzt mit seiner patentierten 2D Lastzellentechnologie einen neuen Standard für mobile Wiegesysteme. Während herkömmliche Systeme nur das Gewicht messen, liefert das iCP Performance Echtzeitdaten darüber, wie die Last auf den Gabeln verteilt ist. Die Bediener wissen sofort, ob die Last sicher positioniert ist, und erhalten aktive Warnungen, wenn ein gefährlicher Schwerpunkt festgestellt wird - dies erhöht sowohl die Sicherheit als auch die Kontrolle mit max Tragkraft.

SSI Schäfer GmbH & Co KG

Automatisiertes Lagerkonzept für DUCAJU

SSI Schäfer ermöglicht dem belgischen Verpackungsspezialisten DUCAJU mit einem hocheffizienten Lagerkonzept eine Kapazitätssteigerung von 84 % – auf einer nur halb so großen Fläche wie zuvor. Dabei macht das Unternehmen seine ersten Schritte in ein automatisiertes Warenlager – mit Lagerliften, Verschieberegalen und einer smarten Lagerlogistik. Das skalierbare System sorgt für eine effiziente Materialbereitstellung und minimale Ausfallzeiten – bei maximaler Leistung auf kleinstem Raum.


Weitere Informationen

Stimmen Sie hier für SSI Schäfer ab!

Wöhner GmbH & Co. KG

CrossBoard® 800 A

Seit 2016 steht das CrossBoard für sichere und effiziente Energieverteilungen bis 250 Ampere. Das neue CrossBoard 800 A erweitert den Einsatz auf bis zu 800 Ampere und setzt dabei einen neuen Industriestandard: Die innovative Hybridschiene senkt den Kupfereinsatz deutlich. Wöhner erfüllt mit kontinuierlichen Weiterentwicklungen steigende Anforderungen bzgl. Effizienz, Sicherheit und Modularität – und markiert mit dem CrossBoard 800 A den Start einer neuen Ära der Sammelschienensysteme.


Weitere Informationen

Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.



Sascha Ikas

Projektmanager
MM MaschinenMarkt

Tel: +49 931 418-2646

sascha.ikas@vogel.de

Contact Us