Die Teilnehmer

Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.

text divider

ASPION GmbH

ASPION L-Track: Adaptive IoT Multisensor-Plattform

Der ASPION L-Track eröffnet als adaptive IoT Multisensor-Plattform eine neue Dimension der globalen 360° Transport- und Zustandsüberwachung. Die Ende-zu-Ende Lösung vereint modulare, Edge-Computing-fähige Hardware und Software so flexibel, dass Industrieunternehmen ihre Prozesse in Echtzeit präzise, nachhaltig und wirtschaftlich steuern können. Die nahtlose Cloud-Integration ermöglicht Predictive Maintenance, minimiert Ausfallzeiten, senkt Kosten und steigert Effizienz, Qualität und Sicherheit.


Weitere Informationen

ASYS Automatisierungssysteme GmbH

SynapticaOS - Smart Alerts

Die App "Smart Alerts" revolutioniert die Bedienung von Produktionsanlagen und entlastet Mitarbeiter effektiv. Laufwege werden reduziert und frühzeitige Benachrichtigungen vermeiden vorhersehbare Linienstillstände. Restlaufzeiten werden automatisch berechnet und in Echtzeit übermittelt – z. B. direkt auf die Smartwatch der Bediener. Der Vorteil: von überall erreichbar, was eine flexible Verwaltung von Arbeitsbereichen über einzelne Linien hinaus ermöglicht. Das Ergebnis: eine gesteigerte OEE.


Weitere Informationen

MHP Management- und IT-Beratung GmbH

Asset Administration Shell

Die Verwaltungsschale (AAS) ist die technologische Basis für Digitale Zwillinge und Industrie 4.0. Sie schafft eine einheitliche, strukturierte Datenbasis über den gesamten Lebenszyklus eines Assets. MHP gestaltet als aktives IDTA-Mitglied die Standardisierung von AAS-Teilmodellen mit und unterstützt Unternehmen umfassend bei Konzeption, Umsetzung und Skalierung von Verwaltungsschalen in digitalen Ökosystemen.


Weitere Informationen

MicroStep Europa GmbH

MSE CubeFL für die vernetzte Fertigung

Dank der Optimierung für die Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X bietet die kompakte Laser-Baureihe MSE CubeFL maximale Transparenz über den gesamten Produktionsprozess im Bereich Zuschnitt. Dadurch werden auch gänzlich neue Geschäftsmodelle ermöglicht: Beispielsweise kann der MSE CubeFL bereits heute als Equipment-as-a -Service finanziert werden. Und perspektivisch kann die Auslastung der Anlage durch Shared-Production-Modelle auf ein Optimum maximiert werden.


Weitere Informationen

Möller Medical GmbH

OPC UA-Datenintegration für Predictive Maintenance und Prozessoptimierung

Das Projekt vernetzt Maschinen über OPC UA mit einer flexiblen Node-RED-Logik und führt strukturierte Betriebsdaten in eine zentrale Datenbank über. So entsteht eine durchgängige Datengrundlage für Predictive Maintenance, reduziert Stillstände und erhöht die Transparenz im Betrieb. Die Lösung ist modular, skalierbar und legt den Grundstein für datenbasierte Entscheidungen und kontinuierliche Optimierung in der Produktion.

Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.



Sascha Ikas

Projektmanager
MM MaschinenMarkt

Tel: +49 931 418-2646

sascha.ikas@vogel.de

Contact Us