Die Teilnehmer

Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.

text divider

ARBURG GmbH + Co KG

aXw Control RecyclatePilot

Der „aXw Control RecyclatePilot“ ist eine softwarebasierte Assistenzfunktion in der Maschinensteuerung, die aktiv Materialschwankungen ausgleicht. Ergebnis sind gleichmäßige Formfüllung, stabile Spritzgießprozesse und hohe Teilequalität. Der RecyclatePilot eignet sich für die Verarbeitung von Post-Industrial- und Post-Consumer-Rezyklat, Mahlgut und biobasierten Kunststoffen wie z. B. Paper Pearls. So lassen sich rezyklierte und alternative Materialien zu hochwertigen Produkten verarbeiten.


Weitere Informationen

Carl Stahl GmbH

Universalgreifer CSFR G2 150

Der bionische Universalgreifer CSFR G2 150 ist ein innovatives Sonderlastaufnahmemittel für anspruchsvolles Lasthandling und erweitert die Einsatzmöglichkeiten handelsüblicher Greifer. Er überzeugt durch eine hohe Adaptivität, einen schonenden Greifvorgang, einen platzsparenden Greifraum und durch umweltfreundliche Materialien (90 % Stahl, 5 % ABS, 3 % Aluminium). Die Verpackung ist vollständig recyclefähig. Austauschbare Verschleißteile ermöglichen Wartung und fördern die Kreislaufwirtschaft.


Weitere Informationen

EFAFLEX Tor- und
Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

EFA-EnergySaver

Der EFA-EnergySaver zeigt mit nur wenigen Klicks die potenziellen Energie-, CO₂- und Kosten-Ersparnisse bei der Verwendung eines effizienten und nachhaltigen EFAFLEX Schnelllauftores im Vergleich zu einem herkömmlichen Industrie-Sektionaltor.
Als wissenschaftliche Grundlage dient eine Studie der Technischen Universität München die auf dem Gebiet der energieeffizienten Gebäudeplanung forscht. Das Tool ist frei auf der EFAFLEX-homepage verfügbar.


Weitere Informationen

HOLTEC GmbH & Co. KG

Sawmill of the Future

Mit unserem Konzept "Sawmill of the Future" revolutionieren wir das Rundholzhandling im Sägewerk: Der vollelektrische Portalkran ersetzt dieselbetriebene Bagger, senkt CO₂-Emissionen und Betriebskosten, steigert Effizienz und optimiert die Flächenausnutzung. Lange Lebensdauer, digitale Vernetzung, intelligente Lagerverwaltung und ergonomische Remote-Arbeitsplätze machen den Holzumschlag nachhaltiger, sicherer und attraktiver für Fachkräfte – Next Level Log Handling.


Weitere Informationen

Direkt für HOLTEC abstimmen!

Möller Medical

Neue Chemisch Physikalische Abwasseraufbereitungsanlage für Prozessabwässer

Die neue Abwasseraufbereitungsanlage bei Möller Medical verbessert in allen Bereichen die Nachhaltigkeit der Produktion. Sie verbraucht weniger Strom und Wasser als die Altanlage und reduziert zusätzlich den Einsatz von Chemie. Die Anlage setzt vor allem auf die Sedimentation wodurch sie extrem Ressourcenschonend arbeiten kann. Des weiteren wird das aufbereitete Prozesswasser in der Anlage direkt wiederverwendet (Bspw. zum Rückspülen der Filter).


Weitere Informationen

Narravero GmbH

Digitaler Produktpass

Die Narravero GmbH ist eine internationale Pionierin im Bereich Digitaler Produktpässe (DPP) & vereint mit ihrer One-Stop-Shop-Lösung Regulatorik, Beratung und Markteinführung des DPP. Die Software-as-a-Service-Plattform von Narravero verwandelt Produkte in interaktive Touchpoints direkt am Point of Product. Sie bildet den gesamten Lebenszyklus ab: von Datenerhebung über Material- und Echtheitsnachweise bis zur digitalen Kommunikation am Produkt - anschlussfähig, skalierbar und praxisbewährt.

SSI Schäfer GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeit trifft Leistung:
Automatisiertes Logistikzentrum für Coop

SSI Schäfer realisiert für Coop, einem führenden Lebensmitteleinzelhändler in Schweden, ein hochautomatisiertes Logistikzentrum, das durch innovative Technologien und energieeffiziente Systeme neue Maßstäbe in nachhaltiger Intralogistik setzt. Mit intelligentem SSI Case Picking, einer umfangreichen Photovoltaikanlage und optimiertem Materialfluss unterstützt die Lösung die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit und Prozessstabilität.


Jetzt direkt für SSI Schäfer abstimmen!

Wesselmann Energie & Filtration GmbH

Schwingfiltrationsanlage für schwer filtrierbare Flüssigkeiten

Anlage für die Ultrafiltration schwer filterbarer Flüssigkeiten. Die Filtration erfolgt im Cross-Flow Verfahren, bei dem das verunreinigte Medium die Filtermembran überströmt. Dabei durchdringen Wasserteile Poren, die kleiner als 0,001 µm sind. Der verunreinigte Teil wird zurückgeleitet. Um eine leistungsmindernde Ablagerung auf der Filtermembran zu verhindern, wird diese in oszillierende Resonanzschwingungen versetzt. So wird mit geringerem Druck und weniger Strömungsgeschwindigkeit gearbeitet.


Weitere Informationen

Winter Engineering

Leichtbauradsatz für Güterwaggons mit integriertem Antrieb

Nachhaltige Mobilität für Güterwaggons (Last Mile Funktion) und Personenverkehr (Diesel-Ersatz).Entwicklung eines Leichtbauradsatzes mit integrierten, patentierten Antriebseinheiten. Einsparung von bis zu 500kg Stahl pro Achse, hohe CO2 Einsparung in Herstellung und Betrieb. Der in die Achse integrierte Antrieb stellt wegen der Leistungsdichte und Kompaktheit eine Neuheit unter den Eisenbahnantrieben dar, und wird vom BMBF durch eine Forschungszulage gefördert.

Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.



Sascha Ikas

Projektmanager
MM MaschinenMarkt

Tel: +49 931 418-2646

sascha.ikas@vogel.de

Contact Us